Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

GuDiE-Projektpräsentation bei der GfM2024

Excellences,

nach der wohlverdienten Sommerpause in kühlen Gefilden war es an der Zeit den höfischen Pflichten wieder intensiver nachzukommen und zu Repräsentationsbesuchen in Fürstentümer aufzubrechen.

Ich und mein gesamter Hofstaat reisten (glücklicherweise nicht per Kutsche) in die Reichsstadt Köln zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung (11.–14. September). Dort gewährten wir exklusive Einblicke in die aktuellen Arbeiten des Projekts und tauschten uns mit Gesandten von anderen Höfen aus. Meine primäre und sehr verantwortungsvolle Aufgabe bestand im Repräsentieren.

Warum diese vornehme „conference“ allerdings gerade in Köln stattfand, ist aus Sicht eines Wiener Hofmopses nicht begreiflich – schließlich gibt es dort gar keinen standesgemäßen Hof. Aber offenbar hat sich dort in den vergangenen Jahrhunderten einiges verändert und es wurde zwischendurch wohl auch französisch parliert. Zudem habe ich herausgefunden, dass die „stagione di carnevale“ in dieser Stadt hoch geschätzt wird – nur leider nicht im September. Dabei hatte ich extra meine Krone mit dabei. 

Votre très-humble, et très obéissant serviteur,

Rudie

Transkription der Quellen mit Transkribus

Ein wichtiger Schritt bei der Erstellung der digitalen Edition ist die Transkription der Quellen. In unserem Fall haben wir es mit Handschriften in französischer Sprache aus dem 18. Jahrhundert zu tun, die zum Glück relativ gut lesbar sind, sowohl für Menschen als auch für Maschinen. Es gibt jedoch mindestens zwei, eventuell auch mehr (wir sind dabei, das herauszufinden), unterschiedliche Schreiber mit Eigenheiten und Besonderheiten, die selbst die Maschine bisher noch vor einige Schwierigkeiten stellt.

Für die maschinelle Texterkennung, auch Handwritten Text Recognition (HTR) genannt, verwenden wir die Anwendung Transkribus. Transkribus basiert auf künstlicher Intelligenz und ermöglicht automatisierte Transkriptionen von handschriftlichen oder gedruckten Quellen (mehr dazu hier).

Bevor wir aber mit der Transkription starten konnten, mussten wir die Quelle erst für Transkribus aufbereiten, denn der Großteil der Chroniken ist in Tabellen festgehalten, was für die Handschriftenerkennung einige Schwierigkeiten birgt. Daher hat Christina zunächst ein Tabellenerkennungsmodell trainiert, damit jeder Seite das passende Layout „übergezogen“ und alle Zeilen richtig erkannt werden können. Währenddessen haben Véronique und Jakob schon mal mit der Transkription der Fließtexte begonnen und dabei doch ein paar Schwachstellen des bestehenden Sprachmodells entdeckt.

Die Arbeit mit Transkribus ist sowohl spannend als auch herausfordernd. Einerseits erleichtert die Software die Transkription erheblich, indem sie maschinelles Lernen einsetzt, und somit viel Zeit spart, da wir nicht alles händisch abtippen müssen. Andererseits erfordert die manuelle Nachbearbeitung immer noch viel Zeit und Sorgfalt, insbesondere bei strukturell komplexeren Seiten. Dabei kann vor allem die inkonsistente Groß- und Kleinschreibung (aufgrund fehlender zeitgenössischer Regeln) schon mal unsere Köpfe zum Rauchen bringen.

Die Korrektur der automatischen Transkriptionen ist jedoch ein wesentlicher Schritt für die weitere Arbeit mit Transkribus. Denn auf Basis dieser korrigierten Seiten, der sogenannten “Ground Truth”, kann Christina für jeden Schreiber ein eigenes Modell zur Handschriftenerkennung trainieren. So werden Buchstaben, Zahlen oder auch Hochstellungen besser erkannt und zukünftige Transkriptionen benötigen weniger Korrekturen und somit (hoffentlich) weniger Zeit.

Am Ende dieses Posts möchte nun auch Rudie mal wieder zu Wort kommen:

Vielen dank!
Nachdem sich mein Hofstaat…äh… das Team jetzt in die wohlverdiente Sommerpause verdrückt hat, habe auch ich beschlossen, meine Sommerfrische zu genießen und meine repräsentativen Pflichten am Pool auszuüben.

Rudies Sommergrüße (KI-generiert)

Je vous souhaite à tous un bel été!
Le très-humble, et très obéissant serviteur,

Rudie

Digital ist gut, aber analog ist besser: Auf Spurensuche in den Wiener Gumpenhuber-Chroniken

  • Warum es wichtig ist, historische Quellen auch mal persönlich einzusehen 

Mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung ist es heute einfacher denn je, mit nur einem Klick auf Informationen aus aller Welt zuzugreifen. Bereits bei ihrem ersten Besuch in der Musiksammlung der ÖNB (Österreichische Nationalbibliothek) in Wien wurde unsere Projektmitarbeiterin Véronique zunächst mit einem „Sie wissen aber schon, dass die Gumpenhuber-Bände auch als Scan einsehbar sind?“ von einem Mitarbeiter freundlich begrüßt. Natürlich war uns das bewusst, immerhin versuchte sich Christina zu dem Zeitpunkt bereits fleißig an ersten Versuchen, die besagten Scans mithilfe der Software Transkribus zu transkribieren. Dennoch spricht für eine gute Quellenbeschreibung (welche für eine ausführliche Edition unabdinglich ist) vieles dafür, historische Quellen auch einmal im Original einzusehen.

Denn wie Ingeborg bereits in Teil 1 (https://gudie.hypotheses.org/425) festgehalten hat, können viele visuelle Gegebenheiten durch den Scan nicht korrekt erfasst werden und gehen somit bei der Quellenbeschreibung zwangsläufig verloren. Hinzu kommt auch, dass in der digitalen Kopie (durch die nach wie vor stabile Bindung der Bände) die Seiten oft abgeschnitten werden, sodass teilweise ganze Wörter verschwinden, die in den Originalquellen jedoch vollständig erfasst sind – in den Wiener Bänden ein weitaus größeres Problem als in den US-Bänden. An der Erfassung dieser unvollständigen Passagen sitzt Véronique zum aktuellen Zeitpunkt immer noch.

(Bsp. einer unvollständigen Passage: Mus.Hs.34580/b, S. 38v – links: Ansicht Scan / rechts: Ansicht Original)

Zudem ergibt sich durch das Anfassen der Originalquellen insgesamt ein besseres Verständnis für Faktoren wie die Qualität und Dicke des Papiers oder allgemeine Gebrauchsspuren an Einband und Seiten.

Somit kann sich die persönliche Betrachtung historischer Quellen als intensiveres Erlebnis herausstellen als das digitale Lesen. Beim Lesen des Originals wird man sich erst nach und nach bewusst, dass die eigenen Hände dasselbe Leder und dieselben Seiten berühren wie unzählige Personen in den Jahrhunderten zuvor. Dabei öffnet sich eine Brücke in die Vergangenheit, die eine digitale Kopie niemals reproduzieren kann.

  • Erste neue Erkenntnisse

Ähnlich wie die US-Chroniken (https://gudie.hypotheses.org/425) weisen auch die Wiener Bände vergoldete Seiten sowie ein grünes Seidenbändchen auf (auch wenn dieses in Bd. 2 leider abgerissen und somit nicht mehr vorhanden ist).

Überraschend war zudem die Erkenntnis, dass Bd. 2 und 3 (obwohl sie, gemessen anhand der Seitenzahl, einen ähnlichen Umfang haben) visuell jedoch unterschiedlich dick sind. Dies ist nach einer ersten Untersuchung wohl auf die unterschiedliche Dicke des Papiers zurückzuführen. Das Papier in Bd. 2 ist hierbei wesentlich dicker als jenes in Bd. 3.

Ein großer Dank soll an dieser Stelle nochmal an das hilfsbereite Personal der Musiksammlung in Wien gehen, welches Véronique während ihrer zurzeit noch andauernden Besuche zudem auch stets mit zusätzlichem Arbeitsmaterial (wie einem Light Pad zur Untersuchung der Wasserzeichen, uvm.) unterstützt!

Die Trennung der Chroniken mittels Python

Bevor wir in den nächsten Blogposts den Weg in die Welt der digitalen Handschriftenanalyse beschreiten, hier ein kleiner Einblick in die Vorverarbeitung der Daten.

Wie schon im letzten Blog-Post erwähnt, befinden sich vier Bände von Philipp Gumpenhubers Chroniken in der Theatre Collection der Houghton Library der Harvard University (https://library.harvard.edu/collections/harvard-theatre-collection). Bisher sind diese durch ein einziges IIIF-Manifest miteinander verbunden. Jeder Band ist eine eigenständige Einheit und birgt ein Mosaik an Ereignissen und Aufführungen, das es verdient, individuell präsentiert und analysiert zu werden.

Aber erstmal, was ist IIIF? IIIF (International Image Interoperability Framework) bietet eine standardisierte Methode, um Materialien von Bibliotheken und Archiven weltweit zu präsentieren und ermöglicht so zum Beispiel die Untersuchung hochauflösender digitaler Kopien von Dokumenten. Auf der offiziellen Website unter https://iiif.io/get-started/how-iiif-works/ sind mehr Informationen zu IIIF zu finden.

Dank des Einsatzes der Programmiersprache Python sind wir in der Lage, jedes Werk individuell zu bearbeiten und ihm so seine digitale Unabhängigkeit zurückzugeben. Die Aufteilung ist wichtig für detaillierte Analysen mithilfe Transkribus (https://www.transkribus.org/de). Durch diese sorgfältige Trennung haben wir vier eigenständige digitale Manifeste geschaffen, die es uns ermöglichen, einzelne Werke originalgetreu zu erfassen und zu validieren.

Daher erstellte Christina Dittmann Python-Skripte, die ein großes IIIF-Manifest in einzelne, autonome Manifeste aufteilen. Durch diesen Prozess bekommt jeder Band seine digitale Identität zurück und wird bereit für eine detaillierte Transkription mittels Transkribus.

Der Prozess lässt sich in vier Schlüsselschritte unterteilen: (1) Die Einbindung des Gesamtmanifestes in Python, (2) die Unterteilung des Manifestes in einzelne Bände basierend auf der vorhandenen Struktur, (3) die Erstellung und Formatierung der eigenständigen IIIF-Manifeste für jeden einzelnen Band und (4) eine Validierung, um Interoperabilität und korrekte Funktion sicherzustellen.

Das gesamte Verfahren sowie der dazugehörige Code sind im GitHub-Repository unter https://github.com/dittm/iiif-manifest-splitter.git öffentlich zugänglich und bieten eine Ressource für alle, die an der Schnittstelle von Geschichte und Digitaltechnik arbeiten möchten.

Quellenbeschreibung in der Houghton Library (Harvard University, Cambridge, MA)

Ein Spezifikum der erhaltenen Theaterchroniken Philipp Gumpenhubers ist es, dass der Bestand auf beide Seiten des Atlantiks verteilt ist.

Ein Teil des Bestandes befindet sich in der Theatre Collection der Houghton Library der Harvard University (https://library.harvard.edu/collections/harvard-theatre-collection), der andere Teil des Bestands in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek.

Entsprechend reiste Ingeborg Zechner nach Cambridge, Massachusetts um sich auf die Suche nach Wasserzeichen und anderen Spezifika zu machen, die auf den Scans nicht zu sehen sind.

Dabei stellte sich unter anderem heraus, dass die Chroniken eine prachtvolle Aufmachung mit vergoldetem Buchschnitt und Indexbändchen aus grüner Seide aufweisen. Zudem wurden für die Chroniken Papier von unterschiedlichen Papiermanufakturen kompiliert. 

Warum es zur Trennung des Bestandes auf zwei Kontinente kam ist nach wie vor unklar – die digitale Edition der Chronik wird die beiden Bestände wieder zusammenführen. 

Um Ihren repräsentativen Pflichten als Projektleiterin nachzukommen, traf Ingeborg Zechner im im Metropolitan Museum of Art (https://www.metmuseum.org/art/collection/search/437177) auch den Widmungsträger der Chroniken, Giacomo Durazzo und dessen Gattin Ernestine Aloisia Ungnade von Weissenwolff auf einen Tee im barocken Salon.

Projektmops Rudie zeigte sich höchst erfreut, dass die Familie Durazzo offenbar vierbeinigen Gefährten (Havaneser und Jagdhund) ebenfalls sehr zugeneigt war. 

Rudie und das Projektteam

Véronique Braquet, Christina Dittmann, Selina Galka, Jakob Leitner, Ingeborg Zechner

 „Excellences… ach verzeihen Sie bitte, das ist ja ein deutschsprachiger Blog.

Ich darf mich kurz vorstellen: Ich bin Rudie „conseiller intime, et Directeur de menus plaisirs des Forschungsprojekts GuDiE.

Rudie

Als Mops aristokratischer Abstammung verfüge ich über langjährige Erfahrung in der höfischen Repräsentation und werde meinen Hofstaat…äh… das Team des GuDiE-Projekts mit meiner Expertise unterstützen. Ich werde Sie, Excellences, in den folgenden Jahren an dieser Stelle über aktuelle Projektentwicklungen informieren.

Seit meiner ersten repräsentativen Aufgabe im Juli 2023 bei der ADHO Digital Humanities Conference in Graz (July 10-14 2023, Graz | Austria – DH 2023, July 10-14 2023, Graz | Austria) musste ich leider bis April 2024 auf die Einrichtung meines vollständigen Personalstands warten. Ohne Hof – keine Repräsentation.

Um die Fähigkeiten des GuDiE-Teams zu prüfen, habe ich mein Personal im Rahmen eines Eignungstests in das Schlossverlies sperren lassen: Dass sie entkommen konnten, stimmt mich hoffnungsfroh für den weiteren Verlauf des Projekts. Zum Beweis habe ich ein Foto aufgenommen:

Kickoff-Event: Projektteam im Escape Room (Jakob Leitner, Christina Dittmann, Véronique Braquet, Selina Galka, Ingeborg Zechner)

Damit Sie nicht nur mich, sondern auch den gesamten GuDiE-Hofstaat kennenlernen, erlaube ich mir zum Projektstart die einzelnen Mitglieder kurz vorzustellen:

Ingeborg Zechner ist Musikwissenschaftlerin an der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen des Musiktheaters (18.-20. Jahrhundert) und der Filmmusik. Dabei beschäftigt sie sich mit Fragen der Medialität und Migration/ bzw. Mobilität, mit der Sozial-, Kultur- und Rezeptionsgeschichte von Musik sowie der Digital Musicology.

Véronique Braquet schreibt zurzeit ihre Masterarbeit in der Musikwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind breit gefächert und umfassen u. a. sowohl die revolutionären Umbruchsjahre des 18. und 19. Jahrhunderts (mit thematischen Schwerpunkten in der Kirchenmusik, der Marienverehrung und der Nationalmusik sowie allgemeinen Fragen der Sozial- und Kulturgeschichte) als auch das Spätmittelalter oder die Black Music.

Christina Dittmann ist eine Masterstudentin der Digitalen Geisteswissenschaften an der Universität Graz. Sie absolvierte einen Bachelor in Soziologie und Anglistik an der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Bereiche Literatur- und Kulturwissenschaft sowie auf digitale Methoden und Technologien. Besonders interessiert sie sich für digitale Editionen sowie für XML, XSLT und Webtechnologien.

Selina Galka ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Universität Graz am Institut Zentrum für Informationsmodellierung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Edition und Datenmodellierung. Nach Abschluss der Masterstudien „Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ und „Digital Humanities“ ist sie derzeit PhD-Kandidatin im Bereich der Digital Humanities.

Jakob Leitner studiert im Master Historische Musikwissenschaft an der Universität Graz und der Kunstuniversität Graz. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der musikwissenschaftlichen Genderforschung mit einem Fokus auf Komponistinnen sowie in den Digital Humanities bzw. der Digital Musicology.

Le très-humble, et très obéissant serviteur,

Rudie (Projektmops)

PS.: Da ich den modernen demokratischen Tendenzen Rechnung tragen will (ich bin ja nicht im 18. Jahrhundert stecken geblieben), werde ich ab und zu auch die einzelnen Projektmitglieder in diesem Blog zu Wort kommen lassen.

Projektstart “GuDiE”

ÜBER DAS PROJEKT

Véronique Braquet, Christina Dittmann, Selina Galka, Jakob Leitner, Ingeborg Zechner

Der Wiener Hof war im 18. Jahrhundert ein Zentrum des Sozial- und Kulturlebens Europas. Entsprechend unterhielt er zur Repräsentation ein umfassendes Netzwerk, in dem die Wiener Hoftheater (und deren Personal) als wichtige Institutionen des kulturellen Handelns wirkten. Für die Jahre 1758 bis 1763 ist das kulturelle Handeln des Wiener Hofs durch die Theaterchroniken des Ballettmeisters Philipp Gumpenhubers dokumentiert. Diese Theaterchroniken stellen eine bedeutende und einzigartige Quelle für die Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts dar. Allerdings geben diese Chroniken nicht nur Einblicke in die Theaterinstitutionen, sondern auch in das soziale und politische Leben des Wiener Hofs.

A-Wn, Mus.Hs.34580b, f. 40

Erst in jüngerer Zeit verwendet die Forschung zum Musiktheater des 18. Jahrhunderts einen erweiterten Werkbegriff, der vorsieht, dass das musikalische Werk nicht mehr nur als musikalischer „Text“, sondern vielmehr als „Aufführung“ begriffen wird, die von einer Vielzahl an „Akteuren“ in Verbindung mit deren soziokulturellem Kontext auf unterschiedlichen Ebenen beeinflusst wird. Dieser auf kultur- und theaterwissenschaftlichen Konzepten basierende „performative turn“ hat die Beschäftigung mit Musiktheatergeschichte nachhaltig verändert und bietet vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte – nicht zuletzt für das Forschungsprojekt „Digitale Edition der Theaterchroniken Philipp Gumpenhuber’s (1758–1763)“.

Das von Ingeborg Zechner geleitete und an der Universität Graz durchgeführte Projekt verfolgt das Ziel, die von Philipp Gumpenhuber verfassten Theaterchroniken im Rahmen einer digitalen Edition (GuDiE) der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die digitale Edition GuDiE generiert grundlegende, wissenschaftlich-kuratierte Daten, die als „linked data“ den Ausgangspunkt für weitere digitale Projekte zur Kulturgeschichte Europas im 18. Jahrhundert bilden. Zudem liefert GuDiE wertvolle Daten für bereits bestehende digitale geschichtswissenschaftliche Forschungsprojekte zum Wiener Hof. Durch das inhaltliche und methodische Zusammenwirken der Disziplinen Musikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Digital Humanities schafft GuDiE bedeutende Erkenntnisse über das komplexe Zusammenspiel soziokultureller, politischer, repräsentativer und ökonomischer Faktoren im Hoftheaterleben des 18. Jahrhunderts.

GuDiE wird in Kooperation mit dem Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz, der Österreichischen Nationalbibliothek, der Houghton Library der Harvard University, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Projekte theadok.at und VieCPro), und dem Institut Public Sector Transformation der Berner Fachhochschule durchgeführt.